Wir hoffen, es geht Euch allen gut und ihr seid wohlauf. Bei uns ist soweit alles im grünen Bereich.
Wie im Blog vom 28.04. berichtet, kann ich die Blog-Website aus Ghana heraus seit Wochen nicht öffnen. Deshalb der heutige Blog ebenfalls wieder über Lisa, damit ich wieder etwas aufs Laufende komme.
Am 06.03. feierte Ghana den Independence Day. Ist zwar schon etwas her, sorry, ich habe diesen wichtigsten Tag im ghanaischen Kalender aber noch nicht im Blog erwähnt.
Am 06. Marz 1957 wurde die ehemalige Goldküste als erste Kolonie in Afrika von den Briten in die Unabhängigkeit entlassen. Der neue Staat wurde Ghana getauft und versteht sich symbolisch als Fortsetzung des ehemaligen Kaiserreiches Gana. Accra wird als Hauptstadt bestimmt. In den Jahren danach ging es turbulent zu, ein Putsch folgte dem anderen. Die ehemals recht robuste Wirtschaft kam völlig zum Erliegen. Erst ab 1993 ging es mit tatkräftiger Unterstützung der Weltbank wieder aufwärts.
Im ganzen Land wurde am 06.03. marschiert bzw. in den Schulen schon Wochen vorher geprobt. Die Kinder für die Marschdelegationen wurden ausgewählt und Trommeln angeschafft. Auf dem Sportgelände der Presbyterien School in Begoro haben sich dann ca. 50 Schulen aus unserer Region getroffen, die Kinder natürlich alle in ihren jeweiligen Schuluniformen. Eine Abordnung unserer „Nation Builders Int. School“ war natürlich auch dabei.
Ostersamstag und -sonntag haben wir unseren ersten größeren Inlandstrip nach Kumasi unternommen. Die einfache Fahrzeit dauerte mit dem TroTro und Bus ca. 5 Stunden. Dazu kommt noch die Wartezeit, da es keine festen Abfahrtszeiten gibt, sondern erst dann losgefahren wird, wenn die Fahrzeuge voll sind.
Kumasi ist die Hauptstadt der Ashanti Region, einer der zehn Verwaltungseinheiten Ghanas und hat ca. 1,5 Mio Einwohner ( das Waisenhaus befindet sich in der Eastern Region mit der Hauptstadt Koforidua ). Lt. Reiseführer gibt es in Kumasi den größten Markt Afrikas und man sagt, dass es außer Schiffen und Flugzeugen nichts gibt, was man hier nicht kaufen kann. Wir können es bestätigen. Wir haben auf diesem Globus schon viele Märkte gesehen, aber dieser ist wirklich etwas Besonderes. Auf ca. 10 ha, mitten in der Stadt, treiben Tausende Händler ihr Geschäft an kleinen Ständen, grob aufgeteilt nach Produkten, z.b. Textil, Schuhe, Haushalt, Lebensmittel usw. usw……An zig Ständen finden sich natürlich dort auch die Kleidungsstücke, die in Europa in die Altkleidersammlung wandern, aber das ist ja nichts Neues. Es geht turbulent, laut, hektisch, farbig, exotisch zu und gibt mit den Marktbesuchern zusammen entsteht ein unglaublich wahres afrikanisches Bild. Ein tolles Erlebnis. Nach drei Stunden bei über 40 Grad waren wir dann aber auch geschafft.
Aufgrund der Lage des Marktes mitten im Zentrum bricht dann auch der Verkehr rundherum regelmäßig zusammen, und es geht auf den Straßen nichts mehr. In Zentrumsnähe braucht man in Kumasi dann auch sonst nichts zu unternehmen.
Das Besondere für uns in Kumasi war aber, dass wir ein kleines 2-Sterne-Hotel mit fließend Wasser und Toilette zu akzeptablen Zimmerpreisen gefunden haben. Verglichen mit unserem Zimmerchen im Waisenhaus Luxus pur. Wir haben es genossen, sowie auch die ghanaische Küche in den kleinen Restaurants rundherum.
Die Ghana National Association of Private Schools hat vom 03.-05. April zu den Education Days aufgerufen. Zielsetzung war die Verbesserung der Privatinitiativen an der Schulbildung. Alle Privatschulen im Lande haben sich daran beteiligt. In Begoro gibt es mehrere davon, meist jedoch nur zwei/drei Klassen und die Schulausstattung bzw. Räume auf sehr niedrigem Niveau.
Die Schüler*innen wurden am ersten Tag in verschiedene Ortsteile zum Cleaning, d.h. Müll einsammeln, aufgeteilt. Am zweiten Tag fanden Vorträge zum Thema „Rechte der Kinder“ statt. Distrikt-Offizielle haben gesprochen und die Kinder und Jugendlichen waren auch aufgefordert, Fragen zu stellen, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Die Fragen waren durchaus gut überlegt und auch kritisch.
Am letzten Tag haben sich alle Schulen an einem Umzug in Begoro beteiligt, die Kinder natürlich in ihren jeweiligen Schuluniformen. Mit musikalischer Begleitung und Gesang wurde durch Begoro mehr getanzt als marschiert. Ein herrliches Bild.
Am 18.04. endete das zweite Trimester des Schuljahres 2012/2013 und die Ferien dauern bis zum 07. Mai. Es wurde in der ersten Woche schon recht ruhig. Auch die meisten Boarders wurden von ihren Familien abgeholt und wir haben nur noch unsere Waisen, um die wir uns aber dann umsomehr kümmern können.
In der Woche vor Ferienbeginn wurden die Term-Abschlussrpüfungen in allen Fächern geschrieben. Für mich hieß dies hauptsächlich Vorbereitung und Korrektur bei meiner Klasse in Englisch sowie eine kleine theoretische Prüfung – mehr gesundheitliche Aspekte – in PE (Physical Exercise ). Die Trimester-Abschlussprüfungen gehen zu 70 Prozent in das Gesamtergebnis des Schuljahres ein.
In der zweiten Ferienwoche planen wir eine Reise nach Akosombo mit Staudammbesichtigung und anschliessend eine über 30-stündige Fahrt auf einem Frachtschiff auf dem Lake Volta in den Norden, wahrscheinlich mit Schlafen auf Deck.
In den letzten drei Wochen haben in ganz Ghana die Ärzte an den Krankenhäusern gestreikt. Bei uns in Begoro wurde ein Junge bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und in das kleine Distriktkrankenhaus, in dem auch Doris war, eingeliefert. Dort ist er dann wegen Nichtbehandlung verblutet. Wir sollten besser momentan nicht ernsthaft krank werden.
Die Regenzeit im südlichen Teil des Landes hat begonnen. Alle zwei bis drei Tage gibt es kräftige Regenfälle, Tendenz steigend. Natürlich ist in dieser Zeit auch Sonnenschein garantiert, allerdings gekoppelt mit einer hohen Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent, da der Wind jetzt aus südwestlicher Richtung vom Meer her kommt.
Jetzt werden in großen Teilen des Landes die höchsten Temperaturen gemessen, meistens unmittelbar vor den Monsunregen. Kürzlich hatten wir an einem Nachmittag gegen 14:00 Uhr 48 Grad Celsius.
Last but not least einen ganz besonders lieben Gruß an eine Dame in einem Hospiz in Dänemark. Wir denken oft an sie und bitten dich, Ulla, ihr diesen Gruß vorzulesen.
Bild: Independence Day. Ghana’s wichtigster Feiertag. Der District-Chief nimmt an den Feierlichkeiten in Begoro teil.